Wir freuen uns über deinen Besuch auf unserer Website.
Solltest du noch Fragen zu unseren Veranstaltungen oder Anregungen haben, dann schreib uns einfach eine Mail:
NEWS
2.12.2023: Schikursanmeldung 2024 ONLINE
Onlineanmeldung für unseren Schikurs vom 2.-5. Jänner 2024 am Hochkar ab sofort möglich:
Die Anmeldung ist ausschließlich ONLINE bis 17. Dezember möglich.
Anmeldung für Schikursteilnehmer und Begleitpersonen von Schikursteilnehmern:
Hier für den Schikurs 2024 anmelden
Infoblatt zum Schikurs 2024 als Download:
13.11.2023: Update zum Schikurs vom 2.-5. Jänner 2024
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online hier auf unserer Homepage und startet am 2.Dezember 2023.
Eine Mitgliedschaft bei den Naturfreunden Loosdorf ist für die Teilnahme Voraussetzung, ohne diese kann auch keine Anmeldung erfolgen (Mitgliedsnummer muss angegeben werden).
Die Mitgliedschaft kann vorab abgeschlossen werden. Bitte wendet euch dazu per Mail an team@naturfreunde-loosdorf.info
Der Anmeldeschluss ist aus organisatorischen Gründen am 17.12.2023!
Natürlich besteht kein unbegrenztes Teilnehmerkontingent, aufgrund unserer langjährigen Erfahrung können wir aber sagen dass bis jetzt jeder mitfahren konnte der sich rechtzeitig angemeldet hat. :-)
19.10.2023: Ankündigung Wintersportbasar 2023

19.10.2023: Vorankündigung Schikurs 2024
Wir veranstalten in den Weihnachtsferien wieder von 2. – 5. Jänner 2024 einen Schikurs für Anfänger und Fortgeschrittene.
Der Unterricht erfolgt mit staatlich geprüften Instruktoren.
Der Kurs wird wieder am Hochkar stattfinden.
Es wird die Möglichkeit geben gemeinsam mit einem Bus aufs Hochkar zu fahren.
Die Teilnehmer werden auch über Mittags in den Gruppen betreut und gehen gemeinsam Mittagessen.
Die Kurskosten werden für Kinder 292 € für die 4 Tage Kurs inklusive Busfahrt, Mittagessen und Liftkarte betragen.
Für Selbstfahrer (ohne Bus) kostet der Kurs 239€.
Es gibt auch die Möglichkeit nur die Busfahrt zu buchen (für Begleitpersonen oder Schifahrer die keinen Kurs machen).
Für die Teilnahme beim Kurs ist eine Mitgliedschaft bei den Naturfreunden Loosdorf notwendig.
Die Anmeldung mit weiteren Details erfolgt online ab 2. Dezember hier auf unserer Homepage.
1.2.2023: Mitgliederversammlung am 17.2.2023
Einladung bzw. Tagesordnung zur Mitgliederversammlung
Freitag, den 17. Februar 2022
Beginn 19:30 Uhr
im Gasthaus Birgl in Inning
Tagesordnungspunkte:
- 19.00 Uhr: Eintreffen
- 19.30 Uhr: Beginn
- Bericht des Obmannes über die Vereinstätigkeit der letzten drei Jahre
- Bericht des Kassiers über die finanzielle Gebarung des Vereins
- Bericht des Leiters der Kontrolle
- Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstandes
- Neuwahl durch den Leiter des Wahlkomitees
- Gruppenfoto des neuen Vorstandes
- Allfälliges
- ca. 20.30 Uhr: Gemeinsames Essen und geselliger Ausklang
24.1.2023: weitere Schikursfotos sind Online
13.1.2023: Wintersporttag der Naturfreunde Niederösterreich

Nach zwei Jahren Zwangspause ist es endlich wieder soweit: Der Wintersporttag der Naturfreunde Niederösterreich findet wieder statt! Und zwar am Samstag, den 28.01.2023 in Annaberg.
Einzig der Schneemangel könnte uns heuer einen Strich durch die Rechnung machen.
Aber wir bleiben natürlich optimistisch und sind überzeugt, dass der Winter bis Ende Jänner zurückkehren wird!
Am Programm stehen unter anderem Skitourenworkshops, Schneeschuhwandern, Lawinensuchübungen, ein Ski Kinderland uvm.
Und das alles zum Nulltarif! Einzig die Liftkarte ist zu bezahlen (sofern sie benötigt wird natürlich).
Weitere Infos und die Online-Anmeldung zu den Workshops findet ihr unter folgendem Link:
https://niederoesterreich.naturfreunde.at/events/angebot/wintersporttag2023/
12.1.2023: Schikursfotos Online
Einige Impressionen unseres Schikurses 2023 am Hochkar findet ihr im linken Menü unter "Fotoalbum"
18.12.2022: Schikursanmeldung 2023 geschlossen
5.12.2022: Schikursanmeldung 2023
Onlineanmeldung für unseren Schikurs vom 2.-5. Jänner 2023 am Hochkar ab sofort möglich:
Die Anmeldung ist ausschließlich ONLINE bis 18. Dezember möglich.
Anmeldung für Schikursteilnehmer und Begleitpersonen von Schikursteilnehmern:
Hier für den Schikurs 2023 anmelden
Es gibt auch die Möglichkeit nur die Busfahrt zu buchen. Anmeldung dafür bitte hier:
Hier nur für die Busfahrt anmelden
Infoblatt zum Schikurs 2023 als Download:
19.10.2022: Ankündigung Wintersportbasar

19.10.2022: Naturfreunde Loosdorf Schi- und Snowboardkurs 2023
Wir veranstalten in den Weihnachtsferien von 2. – 5. Jänner 2023 wieder einen Schikurs für Anfänger und Fortgeschrittene.
Der Unterricht erfolgt mit staatlich geprüften Instruktoren.
Der Kurs wird heuer wieder am Hochkar stattfinden.
Leider sind aufgrund der aktuellen Situation noch nicht alle Details dazu fixiert. Es gibt noch keine definitive Zusage der Gastronomie dass Mittags die Gruppen gemeinsam Essen gehen können und auch die Liftkartenpreise am Hochkar sind noch nicht fixiert.
Es wird aber ein Angebot zur täglichen Busfahrt mit der Fa. Edtbrustner von Loosdorf aus geben.
Die Kurskosten werden für Kinder voraussichtlich ca. 265€ für die 4 Tage inklusive Busfahrt und Liftkarte betragen.
Für die Teilnahme ist eine Mitgliedschaft bei den Naturfreunden Loosdorf notwendig. Die Anmeldung erfolgt Online.
Details werden demnächst auf der Homepage sowie der Facebook-Seite der Naturfreunde veröffentlicht.
Homepage: www.naturfreunde-loosdorf.info
Facebook: www.facebook.com/naturfreunde.loosdorf
17.07.2022: Pielachreinigung im Naturschutzgebiet
Wir reinigen die Pielach und das angrenzende Ufer mit Booten und zu Land ab der Albrechtsberger Wehr.
Termin: Samstag, 30. Juli 2022
Beginn: 9 Uhr von der Albrechtsberger Wehr (nähe Pielachbrücke Albrechtsberg)
Ende: ca. 16 Uhr.
Hinweis: Langstielige Krallen (Heindl) wenn möglich, Arbeitshandschuhe und Getränke für unterwegs mitbringen. Mittagsjause und Getränke werden von den Naturfreunden zur Verfügung gestellt.
Planung: Matthias Rathammer
Anmeldung zwecks Organisation unter 0676 / 434 666 0 erwünscht.
17.07.2022: Kinderwanderung mit Lagerfeuer
Im Zuge der Ferienpassaktion findet wieder unsere Abendwanderung entlang der Pielach durchs Naturschutzgebiet statt.
Termin: Donnerstag, 28. Juli 2022
Abmarsch um 19.30 Uhr bei der Schule in Loosdorf.
Wir wandern entlang der Pielach nach Neubach. Bei den Baggerteichen in Neubach wird am Lagerfeuer gegrillt.
Würste und Getränke gibt es von den Naturfreunden Loosdorf gratis.
Hinweis: Die Kinder sollen bis spätestens 22 Uhr abgeholt werden.
Planung: Robert und Helene Buchegger, keine Anmeldung erforderlich.
8.12.2021: Schikursanmeldung 2022
Die Anmeldung ist mit 27.12.2021 geschlossen !!
Onlineanmeldung für unseren Schikurs von 2. bis 4.Jänner 2022 ab sofort möglich.
Achtung begrenzte Teilnehmerzahl.
Es zählt das Datum der Anmeldung.
5.12.2021: Schi- und Snowboardkurs 2022
Nach langem Überlegen haben wir uns dazu entschieden doch einen Schi- und Snowboardkurs auszuschreiben.
Den Kindern soll damit nach einem Jahr Pause wieder die Möglichkeit geboten werden das Schifahren zu lernen und sich im Winter im Freien zu bewegen.
Sofern es die Situation zulässt wird der Kurs in angepasster Form stattfinden. D.h. nur 3 Tage (2.-4.1.2022) und ohne Mittagsbetreuung sowie ohne Busfahrt (nur Eigenanreise). Wenn schneetechnisch möglich findet der Kurs in Lackenhof am Ötscher statt. Details und Onlineanmeldung folgen im Laufe der kommenden Woche auf unsere Homepage.
15.11.2021: Absage Schi- und Snowboardkurs
Aufgrund der sich weiter verschlechternden Covid19-Situation müssen wir auch unseren Schi- und Snowboardkurs vom 2.-5.Jänner 2022 absagen!
Leider ist zu erwarten dass sich die Situation in den bevorstehenden Wintermonaten und nach den Weihnachtsfeiertagen nicht maßgeblich verbessert. Auf Grundlage der derzeit geltenden Maßnahmen und auch den Auflagen in der Gastronomie kann unser Schikurs leider nicht in einem für uns sinnvollen Rahmen stattfinden. Um für alle Beteiligten möglichst früh Planungssicherheit zu schaffen haben wir uns daher jetzt schon für eine Absage entschieden. Wir hoffen auf ein Widersehen spätestens beim Schikurs 2023. Bleibt´s gesund!
4.11.2021: Absage Wintersportbasar 2021
Aufgrund der aktuellen Covid19-Situation müssen wir unseren Wintersportbasar am SA 13.11. 2021 leider absagen!
04.09.21: MTB / E-MTB Fahrtechniktraining
Kostenlose Teilnahme für alle ab 13 Jahren
Termin: Samstag, 02.10.2021
Treffpunkt: 8:30 Uhr; Skaterplatz Loosdorf
(Parkmöglichkeit beim Sportplatz)
Kursdauer: 9.00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr
In 2 Gruppen werden die grundlegenden Bewegungsabläufe und Techniken für die sichere Fortbewegung im Gelände mit praktischen Übungen vermittelt. Dazu zählen: korrekte Sitzposition, richtig bergauf- / bergabfahren, Kurventechniken, kontrolliert bremsen, Balanceübungen, kleine Hindernisse überwinden. Dies erfolgt durch zertifizierte MTB Instruktoren der Naturfreunde. Die beiden Gruppen für Erwachsene jeden Alters, sowie Jugendliche ab ca. 13 Jahren sind auf insgesamt 16 Personen limitiert.
Es sind ausdrücklich alle Interessierten unabhängig von der Naturfreundemitgliedschaft eingeladen! Ideal ist das Training für alle, welche sich im Gelände mit den Rad kontrolliert und effizient bewegen bzw. ihre Grundtechniken verbessern wollen.
Hinweis: Keine besonderen Vorkenntnisse notwendig!
Mitzubringen sind ein fahrtaugliches MTB / E-MTB mit Stollenbereifung, ein Helm, sowie eine Regenjacke.
Ein vertiefendes Training bzw. eine Kindergruppe für 8-12 Jährige folgen bei Bedarf im Frühling 2022.
Anmeldung: Wilfried Hiemetzberger
(whiemetzberger@gmx.net / 06646285338)
Die Plätze werden entsprechend der Anmeldungsreihenfolge vergeben.
02.05.21: Programm 02/2021 online
Oliver Schwinn ist Bundesmeister in der Sparte Video der Fotobundesmeisterschaft
Oliver Schwinn aus unserer Fotogruppe konnte bei der diesjährigen Foto-Bundesmeisterschaft der Naturfreunde den 1. Platz
erreichen.
Da wegen Corona momentan keine Fotoabende stattfinden, wurde bei einem Hausbesuch die Urkunde und Medaille übergeben.
Des Weiteren konnte der Fotoclub der Naturfreunde Loosdorf eine Medaille als Verein erzielen.
Wir gratulieren und wünschen weiterhin gut Licht und ein erfolgreiches Jahr 2021.
Hier könnt ihr euch das Siegervideo ansehen.

Gerhard Hohneder übergibt Oliver Schwinn die Urkunden und Medaillen.
23.11.2020: Skikurs 2021
Nach reiflicher Überlegung und Blick in die „Kristallkugel“ haben wir uns dazu entschieden unseren Schikurs von 2.-5. Jänner 2021 abzusagen.
08.10.2020: Absage der Softgymnastik
Leider müssen wir aufgrund der aktuellen Corona-Situation und den damit verbundenen Auflagen die Softgymnastik für heuer absagen.
Aufgrund der Vorgabe von maximal 10 Personen bei derartigen Veranstaltungen ist uns eine Durchführung leider nicht sinnvoll und gefahrlos möglich.
Wir hoffen auf eine Durchführung ab Jänner 2021.
Sorry an alle Teilnehmer und "G´sund bleiben"!
28.04.2020: Statement zur aktuellen Lage
Liebe Naturfreunde-Mitglieder, liebe Naturfreunde-Familie,
für die Naturfreunde-Bewegung steht verantwortliches Handeln, Rücksicht auf Andere und Solidarität im Mittelpunkt des Vereinslebens. Dies gilt besonders in schwierigen Zeiten!
Daher werden weiterhin alle geplanten Veranstaltungen, Aktivitäten und Kurse bis auf Weiteres abgesagt bzw. verschoben!
Wir Naturfreunde werden alle eingeforderten Maßnahmen umsetzen und vorgeschriebene Restriktionen einhalten.
Der Zusammenhalt und die gegenseitige Rücksichtnahme werden Erfolg bringen, davon sind wir überzeugt!
18.04.2020: Wanderung verschoben
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage müssen wir leider unsere Eröffnungswanderung verschieben.
Sobald ein neuer Termin feststeht werdet ihr informiert.

12.03.2020: Keine Softgymnastik im März 2020
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen zur Corona-Thematik und den damit verbundenen Empfehlungen der Behörden wird die Frühjahrssaison für die Softgymnastik vorzeitig beendet.
Die Termine am 18.3 und 25.3. entfallen.
24.02.2020: Baltikum - Bilderreise nach Estland, Lettland und Litauen

Neben den drei Hauptstädten mit ihren Highlights, möchten wir Sie mit unserer Bilderreise zu den schönsten Küstenabschnitten an der Ostsee genauso mitnehmen, wie zu weniger bekannten Sehenswürdigkeiten im Landesinneren.
Auch mit den kulturellen Besonderheiten der drei jungen Republiken werden wir uns beschäftigen, wobei besonders die lebendige Musiktradition Erwähnung finden wird. Dabei spüren wir dem starken Freiheitswillen dieser Völker nach, der sich in der Pflege und Ausübung ihrer vielfältigen Volkslieder ausdrückt.
Termine:
24.01.2020 Sanierungsprojekt Naturfreundehütte Neubach

Im Juni 2019 fand die Sanierung der in die Jahre gekommenen Naturfreundehütte auf der Neubacher-Höhe statt. Viele fleißige Hände schafften in kurzer Zeit einen gemütlichen Platz zum Verweilen. Ein gemütlicher Platz mit toller Aussicht. Fotos davon findet ihr im Fotoalbum.
18.01.2020: Wintersporttag Annaberg

10.01.2020: Das Programm 1/2020 ist online
10.01.2020: Schikursbericht Hochkar 2020
Von 2.-5. Jänner wurden 91 Kinder von insgesamt 23 Schi- und Snowboardlehrern und Helfern bei unserem Schikurs am Hochkar betreut.
4 Tage lang bemühten sich dabei alle tatkräftig den Kids spielerisch den Spaß im Schnee und das Schifahren bzw. Snowboarden näher zu bringen.
In 13 verschiedenen Gruppen wurden Kinder im Alter von 4 bis 14 Jahren unterrichtet. Die Bandbreite reichte dabei von den ganz kleinen Anfängern bis zur Carvinggruppe. Teilweise konnte auch in den Rennlauf hineingeschnuppert werden.
Die Betreuung umfasste dabei auch die Mittagspause. Das Wetter spielte heuer ebenfalls Großteils mit und es waren 4 sehr gelungen Tage die mit einem Abschlussrennen den Ausklang fanden bei dem jeder Teilnehmer mit einer Urkunde und einer Trophäe belohnt wurde.
Fotos davon findest du im Fotoalbum. Klick hier.
14.11.2019: 22. Wintersportbasar
Samstag, 16. November 2019
in der Losensteinhalle Loosdorf
Zum Verkauf gelangen nur Wintersportartikel und Winterbekleidung.
Angenommen werden nur zeitgemäße Waren in einwandfreiem und
gereinigtem Zustand. Das ist kein Flohmarkt!
Annahme: 9.30 bis 13 Uhr
Verkauf: 14 bis 16 Uhr
Auszahlung: 16 bis 17 Uhr
Die Naturfreunde behalten eine Vermittlungsprovision ein.
Kaffee- und Kuchenbuffet (auch zum Mitnehmen).
Gratisgetränk für Kinder!
Kuchenspenden nehmen wir gerne an und danken dafür!
(Abgabe ab 7.30 Uhr möglich)
In Zusammenarbeit mit einem Fachgeschäft wird direkt beim
Basar eine Bindungseinstellung gegen Bezahlung angeboten.
Schikursanmeldung beim Basar möglich!
28.09.2019: Schi- oder Snowboardlehrer bzw. Helfer gesucht

…als Verstärkung in unserem Wintersportteam!
… als Schi- oder Snowboardlehrer bzw. Helfer!
Was wir Dir bieten:
- Ausbildung zum Kinderbetreuer, Jugendbetreuer, staatl. geprüften Schiinstruktor (Kosten dafür werden vom Verein übernommen)
- Mitarbeit in einem eingeschweißten Team, das Freude an der Arbeit mit Kindern hat
- Jährlicher Skilehrerausflug nach Obertauern bzw. Kitzsteinhorn (freiwillig und vom Verein finanziell unterstützt)
- Alle 5 Jahre neue Naturfreunde-Skianzüge zu einem geringen Kostenbeitrag bzw. bei Skikursteilnahme Teil-Rückerstattung des Kostenbeitrags
Was wir uns dafür von Dir erwarten:
- Sicherer Parallelschwung bei allen Pistenverhältnissen und Schwierigkeitsgraden
- Freude im Umgang mit Kindern (vor allem mit Kleinkindern ab 4 Jahren)
- Einfühlungsvermögen wenn Kinder einmal weinen oder nicht mehr weiterwollen
- Hilfestellung für die Kinder beim Einstieg in die Bindung, Kleidung anziehen, Essen schneiden, WC-Besuch, Liftfahren, Stürzen, etc.
- Verantwortungsbewusstsein gegenüber den Kindern und deren Eltern
- Zumindest 5-jährige Mithilfe beim Skikurs nach Absolvierung einer Ausbildung
Flexibilität und Anpassungsvermögen an die unterschiedlichen Altersgruppen der Kinder (die Zuordnung der Skilehrer- und Helfer zu den unterschiedlichen Altersgruppen erfolgt je nach Teilnehmeranzahl und wechselt jährlich, ein fixer Platz bei einer bestimmten Altersgruppe kann daher nicht vergeben werden)
Mindestalter 16 Jahre!
Komm zu uns, wir freuen uns auf Dich.
Kontakt:
Naturfreunde Loosdorf,
Tannengasse 3, 3382 Loosdorf
Robert Buchegger (Obmann und Wintersportreferent)
Tel.: +43 664/80088137
Mail.: team@naturfreunde-loosdorf.info
22.09.2019: Programm 4/2019
22.09.2019: Softgymnastik ab Oktober 2019
Info: Da beim erscheinen der aktuellen "Loosdorf bewegt" die aktuellen Termine unserer Softgymnastik noch nicht ganz klar waren fehlen diese im Veranstaltungskalender.
Es bleibt aber wie bisher:
Softgymnastik findet wieder ab Oktober immer am Mittwoch um 18:30h statt.
Erster Termin ist somit Mittwoch 2.Oktober 2020 um 18:30h.
Die Schigymnastik am Dienstag ist ab heuer wegen zu geringem Interesse und mangels Betreuern leider nicht mehr im Programm !!
17.06.2019: Programm 3/2019
30.05.2019: Siegerehrung Fotowettbewerb "Unser Naturschutzgebiet"
Am am 6. Juni 2019 um 19.00 Uhr lädt die NMS Loosdorf
in das Schulgebäude in Loosdorf, Otto Glöckl Str. 6-8 ein.
Abgabeberechtigt waren alle Schüler der NMS Loosdorf sowie die Mitglieder der Fotogroppe der Naturfreunde Loosdorf. Der Wettbewerb wurde in Kooperation mit der Naturschutzabt. des Landes NÖ, der NMS Loosdorf und der Fotogruppe der Naturfreunde Loosdorf organisiert.
Programmablauf:
18.30 – 19.00 Uhr: Eintreffen der Gäste im Theaterkeller des Schulgebäudes, anschl.
- Musikstück
- Begrüßung durch die Leiterin der NMS Loosdorf, Dir. Silvia Guckler
- Musikstück
- Robert Buchegger, Vors. der Naturfreunde Loosdorf
- Mag. Katrin Kraus, Schutzgebietsbetreuerin
- Bgm. Thomas Vasku, Vors. des Schulausschusses
- RR Josef Jahrmann, Initiator des Fotowettbewerbes
- Musikstück
- Dr. Wolfgang Schweiger, Siegerehrung und Eröffnung der Ausstellung
- Musikstück
02.03.2019: Multimediavortrag am Freitag 8.3. im BUK Loosdorf

Am Freitag den 8.3. findet im BUK in Loosdorf ein Multimediavortrag in Form einer Bilderreise durch Nord- und Mittelengland statt.
Das bekannte Team rund um Oliver Bode und unseren stv. Fotoreferenten Gerhard Hohneder begab sich zu verschiedenen Jahreszeiten auf Fotoreisen nach England.
Präsentiert werden die Schönheiten der abwechslungsreichen Landschaft und der schier unerschöpfliche Reichtum herrschaftlicher Häuser mit gepflegten Gärten, aber auch die Zeugen der Industriegeschichte.
Der Eintritt ist frei mit der Möglichkeit zur freiwilligen Spende. Im Anschluss an den Vortrag wird auch wieder ein kleines Buffet bereit stehen.
07.01.2019: Ersatztermin für den Schikurs 2019
Liebe Schikursteilnehmer,
S.g. Eltern und Begleitpersonen,
Nachdem unser Schikurs in den Weihnachtsferien ja leider witterungsbedingt nach dem 1. Tag abgebrochen werden musste haben wir jetzt einen Ersatztermin fixiert. Dieser ist:
Samstag 26. + Sonntag 27. Jänner 2019
Der Kursort ist wieder das Hochkar. Der restliche Ablauf (d.h. Abfahrtszeiten etc.) bleibt gleich -> Abfahrt der Busse um 7:00h in Loosdorf.
Ich ersuche um eure Rückmeldungen ob ihr an diesem Ersatztermin teilnehmt bis kommenden Mittwoch 9. Jänner 2019.
Bei Nichtteilnahme erfolgt eine anteilige Rückerstattung des Kursbeitrages am Dienstag 15. Jänner in der Zeit von 18:00h bis 19:00h in der Volksschule Loosdorf.
Infos und Fragen bitte an Robert Buchegger unter: r_buchegger@gmx.at oder 0664/80088137
29.12.2019: Das Programm 01/2019 ist online
05.12.2018: Falsche IBAN auf Aussendungen
Auf den Zahlscheinen für den Mitgliedsbeitrag wurde leider eine falsche IBAN aufgedruckt.
Bei der Überweisung ist bitte folgende IBAN zu verwenden:
AT14 6000 0000 0171 2919

31.10.2018: 21. Sportartikelbasar am 10.11.2018

27.09.2018: Das Programm 04/2018 ist online
10.07.2018: Das Programm 03/2018 ist online
05.04.2018: Das Programm 02/2018 ist online
30.12.2017: Das Programm 01/2018 ist online
15.01.2018: Schi- und Snowboardkurs am Hochkar

Wir veranstalteten unseren Schi- und Snowboardkurs wie immer in den Weihnachtsferien von 2.-5. Jänner. Heuer fand der Kurs erstmalig am Hochkar statt. 29 Schi- und Snowboardlehrer unterrichteten dabei 4 Tage lang 118 Kursteilnehmer. Die 15 Gruppen, nach dem jeweiligen Können zusammengestellt, wurden von jeweils 2 Schi- bzw. Snowboardlehrern betreut, die Kleinkinder und Anfänger sogar von bis zu 4 Lehrern je Gruppe, um einen optimalen Erfolg zu gewährleisten.
Die Bandbreite der Gruppen reichte wieder vom Schikindergarten für 4-jährige über diverse Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen bis zu Carvinggruppen für Kinder und Erwachsene sowie Snowboardgruppen für Anfänger und Fortgeschrittene.
Von den über 170 zu betreuenden Personen (inkl. Lehrern) fuhren rund 115 in 2 Bussen des Reisbüros Edtbrustner, der Rest reiste selbst mit dem Auto an.
An den ersten beiden Tagen erschwerten der starke Sturm und teilweise dichte Schneefall den Betrieb und die Anreise. Trotzdem war der Kurs für die Teilnehmer und Lehrer offensichtlich ein tolles Erlebnis und großer Erfolg, wie das traditionelle Abschlussrennen am Nachmittag des letzten Tages zeigte. Bei der Siegerehrung erhielt jeder Kursteilnehmer eine Urkunde und eine Trophäe.
Fotos vom Kurs findet ihr hier.
17.11.2017: Schikurs 2. – 5. Jänner 2018
Kursort: Hochkar(aufgrund des Snowbord-Weltcups am Ötscher findet unser Kurs heuer am Hochkar statt!!)
Zeitplan: Abfahrt 7.15 Uhr, Rückkunft ca. 17.15 Uhr, jeweils Busgarage Edtbrustner
Kursangebot – Schi:
Kinder ab 4 Jahre / Jugendliche / Erwachsene:
Schikindergarten: Spaß im Schnee ab 4 Jahren
Anfängergruppen
Mäßig Fortgeschrittene
Fortgeschrittene
Carving / Rennlauf
Freestyle
Kursangebot – Snowboard:
Kinder ab 8 Jahre / Jugendliche / Erwachsene:
Anfänger
Fortgeschrittene
Freestyle
Die Betreuung der Teilnehmer beginnt mit der Übernahme der Gruppe am Parkplatz am Hochkar, beinhaltet auch das Mittagessen und endet um ca. 15.30 Uhr ebenfalls wieder am Parkplatz am Hochkar.
Kurskosten inkl. Mittagessen, exkl. Liftkarte:
Kurs inkl. Busfahrt u. Mittagessen: 149,-
Kurs für Selbstfahrer inkl. Mittagessen: 126,-
Begleitperson für Schikurskinder: 19,-
Mitfahrer: 25,-
Für die Teilnahme ist eine Mitgliedschaft bei den Naturfreunden Voraussetzung (kann im Zuge der Anmeldung erworben werden).
Anmeldung an folgenden Terminen:
Dienstag, 5.12., 18.00 – 20.00 Uhr, Volksschule Loosdorf
Dienstag, 12.12., 18.00 – 20.00 Uhr, Volksschule Loosdorf
03.11.2017: Sportartikelbasar 2017

25.09.2017: Programm 04/2017
Das aktuelle Programm findet ihr hier.
29.07.2017: Abendwanderung mit Lagerfeuer
Am Donnerstag den 29. Juli fand wieder die traditionelle Abendwanderung mit abschließendem Grillen am Lagerfeuer statt. Die Aktion wurde auch heuer wieder als Beitrag zum Ferienpass der Gemeinde angeboten.
Obwohl bis Mittag starke Regenfälle die Veranstaltung wackeln ließen war die Teilnehmerzahl mit 50 Kindern, davon 12 ukrainische Waisenkinder und 17 Erwachsenen, davon 8 Naturfreunde-Betreuer, erfreulich hoch.
Aufgrund des Regens konnte der Weg entlang der Pielach durch das Naturschutzgebiet in der Abenddämmerung nur zum Teil begangen werden, die restliche Strecke wurde am neu angelegten Radweg bis zu den Neubacher Badeteichen zurückgelegt. Dort wurde auf bereits vorbereiten Lagerfeuern Würstel gegrillt, dazu gab es frisches Brot und Getränke.

Für mehr Fotos klicke hier.